Bei Garsten wird jungen Menschen eine Bühne geboten, auf der sie sich und ihre Talente spielerisch entdecken und entwickeln können.
HOF. „Zeige dich, wie du bist oder sei ganz anders, erkunde und sprenge deine eigenen Grenzen, das ist unsere gemeinsame Mission.“ Darin sind sich alle vier Beteiligten vom Jungen Theater Garsten, kurz JTG, einig. „Unser Angebot richtet sich an alle jungen Menschen in der Region Steyr, die sich für Theater oder Schauspiel interessieren“, erklärt Sarah Gansinger, Seelsorgehelferin und Mitorganisatorin des JTG-Teams. Bernadette Schnelzer, Daniela Hofer und Betty Schützenhofer arbeiten mit ihr zusammen und decken mit ihrem Angebot alle Altersgruppen von acht bis 16 Jahren ab. „Ich liebe Theater und ich liebe Kinder. So war es irgendwann logisch, beides in einem Kindertheaterangebot zu vereinen, das sich an Kinder von 8 bis 10 Jahren richtet. An fünf Nachmittagen machen wir Gruppenspiele, versuchen uns im Improtheater und experimentieren mit verschiedenen Rollen“, sagt Bettina Schützenhofer, die als Grundschullehrerin arbeitet und im sechsten Semester Theaterpädagogik studiert.
Daniela Hofer bietet Jugendtheater für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren. „Wir wollen in neue Rollen schlüpfen, mit anderen Jugendlichen kreativ sein und in die Welt des Theaters eintauchen. Dieses Projekt kann als performanceorientierte Flucht aus dem Alltag verstanden werden und eröffnet die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise mit Gleichgesinnten auszutauschen“, erklärt Theaterpädagogin Daniela Hofer. „Nach zehn Nächten wird die Gruppe ein Stück präsentieren, das sie in einem geeigneten Umfeld entwickelt haben“, fügt er hinzu.
Mit ihrem „Work it out“-Kurs bietet Bernadette Schnelzer an einem Vormittag die Möglichkeit, gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern Talente zu suchen und zu entdecken. „Jeder kann Theater machen und hat Talente, die ihn auf der Bühne einzigartig machen und glänzen lassen“, erklärt Schnelzer. Mit lustigen und lustigen Theatertricks das Selbstwertgefühl stärken ist das Motto für diesen Vormittag.
„Wir freuen uns auf viele junge Menschen, die in einem gemeinsamen künstlerischen Prozess, der von Co-Management und Entwicklung geprägt ist, viel Neues erleben und sie bei ihrem Sturm auf die Bühne begleiten dürfen“, sagt die Theaterpädagogin .
Alle Kurse finden im Gemeindehaus Garsten statt. Nähere Informationen finden Sie ab dem 15. Dezember auf der Homepage. Jugendtheater Garsten (https://jungestheatergarsten.at/) oder auf Instagram.
Quelle: news.google.com