Vanessa Mai ist jetzt in einer neuen Spielshow zu sehen.Bildnachweis: IMAGO/Panama Pictures
Berühmt
Vanessa Mai ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands. Ihre erste Biographie, I Do It Mai Way, wurde ebenfalls kürzlich veröffentlicht. Laut Verlag geht es um harte Arbeit, erste Erfolge, bitte Niederlagen und Comebacks. in dem Fernseher Passend dazu erschien ihre dreiteilige Doku-Reihe „Vanessa Mai – Mai time is now“. Jetzt gibt es auch eine neue Spielshow des 30-jährigen Gamers, die ab sofort in der ARD-Mediathek abrufbar ist.
Ihr erster Gast in der „Not Mai Show“ war übrigens Tim Bendzko. Mit ihm musste er versuchen, vier Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Vanessa versprach: „Du wirst eine Show sehen, wie du sie noch nie zuvor gesehen hast. Ich bin heute im Grunde nur ein Gast. Ich weiß nicht, was passieren wird. Der SWR hat alles getan, um uns dazu zu bringen in einem schamlosen Studio.“ mit künstlicher Intelligenz unterstützen kann“. Und genau darin überraschte Vanessa Mai mit dem einen oder anderen Spruch, besonders dafür. helena fischer auftauchte
Vanessa Mai flucht in der Show
Die Show wurde eigentlich nicht von Vanessa Mai selbst geleitet, sondern von einer Computerstimme, die zu Beginn sagte: „Ich habe alles Internet sie durchforsteten, entwarfen die perfekten Spiele und analysierten riesige Datensätze, um die endgültige Leistung zu berechnen.“ Am Ende ging es darum, das „perfekte Erscheinungsbild der Show“ zu schaffen. „Ich habe keinen Plan, was passieren wird. Ich weiß nur, dass wir zusammen ein Konzert geben werden.“
Die künstliche Intelligenz schaltete sich schnell ein: „In jeder Runde geht es um deine Leistung am Ende der Show. Die Kategorien sind Stage, Look, Support und Grand Finale. Wenn du eine Challenge gewinnst, bekommst du deinen menschlichen Willen; wenn du verliere, gebe ich dir die ideale Komponente für deine Leistung“. Bereits während der „Gurgle Challenge“, bei der die beiden Songs erraten werden mussten, begann der Künstler lautstark über die Bestrafung zu schimpfen.
Vanessa sollte am Ende mit einer Würgeschlange erscheinen. „Halt die Klappe, aber es ist nicht echt. Wenn es echt ist, werde ich dich töten, wirklich“, fluchte er. Da sie an der Aufgabe scheiterten und zehn von sieben Liedern nicht erraten konnten, bedeutete das eigentlich, dass Vanessa mit einer Boa auftreten musste. Das zweite Spiel „Tanz (d)ein Song“ lief besser. Nachdem sie jedoch das „Tiktok Hit Quiz“ nicht bestanden hatten, gab es plötzlich einen „Systemfehler“ von der künstlichen Intelligenz, die das Format ausführte.
Sängerin Wasser im Vergleich zu Helene Fischer
Er sagte: „Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage: Wie heißt Deutschlands erfolgreichster Schlagersänger?“ Tim Bendzko sagte schnell: „Vanessa Mai“. Das stimmte jedoch nicht. Der „Happy End“-Sänger flüsterte: „Helene Fischer.“ Natürlich hatte er Recht und das System konnte neu gestartet werden. Vanessa fügte dann noch einmal hinzu: „Ich hasse dich jetzt irgendwie, aber es ist okay, dass du es mir wieder in den Kopf gebracht hast.“
Zur Erinnerung: Vanessa Mai hat in der Vergangenheit bereits über Vergleiche mit Helene Fischer gesprochen. Auf dem Youtube-Kanal“die Brust herausstrecken„Über ‚Dasding‘ sagte er: ‚Man muss sich das so vorstellen: Meine erste Schlagzeile mit 20 war: ‚Ist Vanessa Mai die neue Helene Fischer?‘ Das hat mich während meiner gesamten Karriere beim Schlager begleitet und belastet.“ Plus: „Mit jemandem zu vergleichen, der seit 10 Jahren in der Branche ist, der viel weiter war und mithalten kann, das geht gar nicht.“
Am Ende verloren übrigens auch Tim und Vanessa den „AI-Twister“. Deshalb mussten sich die beiden beim großen Finale einen Eiskübel auf den Kopf kippen. Vanessa fasste am Ende ihres Auftritts zusammen: „Scheiße, das war wirklich hart, am härtesten.“ Prüfen Was ich hier gespielt habe, ist wie ein Schlachthaus.“ Mit einem Augenzwinkern betonte er am Ende: „Ich trockne mich ab und schaue mir auf jeden Fall mal den SWR an, denn hier läuft alles mit den Gagengeldern von uns Fans.“
Am 8. September dieses Jahres starb Königin Elizabeth II., der Buckingham Palace hatte bereits am Nachmittag mitgeteilt, dass sich ihr Gesundheitszustand verschlechtert. Am Ende starb die Königin friedlich im Schlaf. Laut einem Freund der Queen hätte ihr Tod ganz anders verlaufen können. Wie Gyles Brandreth in seinem Buch über die letzten Monate der Königin schreibt, wurde ein Attentatsversuch auf Elizabeth II. letztes Jahr knapp vereitelt, da „tägliche Poster berichtete.
Quelle: news.google.com