Das Mitarbeiterkonzept des Tagungshotels Schloss Hohenkammer wird ausgezeichnet
19 Hotel- und Gastronomiebetriebe haben den Hospitality HR Award für innovative Konzepte erhalten. Zwei Auszeichnungen gingen an Schloss Hohenkammer. In der Kategorie „Personalstrategie für individuelle Hotels“ belegte das Tagungszentrum mit seinem nachhaltigen Konzept den ersten Platz als Hauptpreisträger und den dritten Platz in der Kategorie „Ausbildung“. Der Preis wird von der Deutschen Hotelakademie vergeben. Während der Pandemie habe die Schloss Hohenkammer GmbH ihr Mitarbeiterkonzept weiter verfeinert, sagte Geschäftsführer Martin Kirsch. Das hat eine Expertenjury festgestellt in der Hotellerie die besten Singles im deutschsprachigen Raum sein. Besonders gut gefiel ihm „dass ein Job an die jeweilige Situation und Lebensphase angepasst ist“.
Zuvor hatte bereits eine Studie der Staatlichen Hochschule für Wirtschaft und Recht in Zusammenarbeit mit dem Berliner Busche-Verlag das Schloss Hohenkammer als „bestes Hotel Bayerns aus Mitarbeitersicht“ bewertet. In einem Ranking der Technischen Hochschule Mittelhessen belegt Schloss Hohenkammer im Bereich Digital Workforce Marketing den dritten Platz von insgesamt 50 untersuchten Tagungshäusern.
Spätere Verleihung von Dankurkunde und Silbermedaille
Anschließend stellten Josef Hauner, Vorstandsvorsitzender der Freisinger Bürgerstiftung, und Tobias Eschenbacher, Bürgermeister und Vorstandsvorsitzender, den „Gründungsvorstand“ der Freisinger Bürgerstiftung, Staatsminister Florian Herrmann, vor. , mit einer Anerkennungsurkunde und der Silbermedaille der Stadt Freising für sein verdienstvolles ehrenamtliches Engagement. Herrmann wurde zusammen mit Peter Reisch und Karl-Heinz Wimmer bei der Gründungsveranstaltung der Bürgerstiftung 2009 in den Vorstand gewählt und amtierte anschließend zwölf Jahre lang als Präsident. Im Team mit seinen Vorstandskollegen gelang es ihm, die gesellschaftliche Basis zu etablieren, die sozialen Aspekte zu betonen und den Zusammenhalt, aber auch die Möglichkeiten der Gesellschaftsgestaltung zu fördern. Herrmann hat sein Amt Anfang des Jahres niedergelegt, bleibt der Bürgerstiftung aber als Vorstandsmitglied verbunden.
Quelle: news.google.com