BRAUNAU. Die Braunauer Autorin Gerda Leutgeb, alias Elsa Wild, hat sich mit dem Bücherschreiben ihren Kindheitstraum erfüllt und nun den zweiten Band ihrer Herzstein-Saga veröffentlicht. Für den Autor ist nicht nur beim Schreiben eines besonders wichtig: selbstbestimmt zu sein.
Elsa Wild hat ein abwechslungsreiches Leben. Die Mutter von sechs Kindern war unter anderem Tänzerin, Choreografin, Entertainerin, Lebens- und Sozialberaterin, Persönlichkeitsentwicklungstrainerin sowie Dating- und Eheberaterin. Als „Zauberwort-Coach“ möchte sie das Bewusstsein für die innewohnende Kraft der Worte schärfen. „Du kannst sie zum Polieren, Heilen, Verwunden und mehr verwenden. Nicht umsonst heißt es, die Worte seien ursprünglich magisch gewesen.
Auf die Frage „Wie machst du das alles?“ antwortet Wild: „Mit Organisationstalent, Entschlossenheit, Plan A, B und C und einem unterstützenden sozialen Netzwerk aus großartigen Menschen.“ Derzeit ist das Schreiben eine seiner wichtigsten Aufgaben.
Mit dreizehn Jahren schrieb er seinen ersten Roman. „Danach hielt mich das Leben auf Trab, aber ich wusste, dass die Zeit spätestens bei meiner Pensionierung zum Schreiben genutzt werden würde.“
Die Idee zu ihren Büchern war ihr schon lange gewachsen. „Während einer Camping- und Rucksacktour durch Island traf ich Kobolde und Trolle. Der Herzstein in St. Oswald hat mir dann den Schubs in die richtige Richtung gegeben.“ Die ersten 100 Seiten entstanden im Trailer bei minus 20 Grad. Während er das zweite Buch schrieb, fühlte er sich viel heißer. Aber die Intensität des Schreibprozesses blieb gleich. „Ich lebe, kämpfe, lache und weine mit meinen Helden. Beim Schreiben befinde ich mich in einer anderen Welt. Manchmal ist es schwer, aus meiner Schreibhöhle herauszukommen“, sagt der 62-Jährige.
Nette Worte
Der erste Band, so der gebürtige Braunauer, sei eine Einleitung voller Abenteuer, Humor, Romantik und Weisheit zwischen den Zeilen. Im nächsten Werk erhöht sich das Tempo, es wird gefährlicher. Aber die Schreibweise bleibt die gleiche: „Ich liebe die Sprache: ’schöne Worte‘ sind für mich ein duftendes und warmes Schaumbad.“
Wild empfindet großes Glück, ihre Werke ohne Druck und in ihrem eigenen Tempo schreiben zu können. „Im Sommer bin ich ziemlich aktiv, sammle Ideen und recherchiere. Im Winter ziehe ich mich zurück und schreibe. Das ist ein gutes Tempo für mich.“
Seine Eltern waren der Haupteinfluss auf sein literarisches Schaffen. „Du hast es geliebt, für dich selbst zu lesen und vor allem laut vorzulesen. Für mich sind das wunderbare Erinnerungen.“
Die Figuren haben ein Eigenleben.
Der Autor plant derzeit einen Workshop für „Schreiber“ und arbeitet am dritten Band von Herzstein. Hier müssen die unterschiedlichsten Wesen und Menschen trotz ihrer Verschiedenheit zusammenkommen. „Abgesehen davon sieht es wirklich düster aus“, verrät er.
Das Grobkonzept der geplanten neun Teile ist bereits im Kopf, ebenso das Ende der Saga. Allerdings hat die Geschichte ein Eigenleben. Wild ist manchmal sogar überrascht von den Details, die während des Schreibens ans Licht kommen. „Ich sehe das Geschehen vor mir wie im Kino. Die Figuren machen nicht immer das, was ich will.“ Schreibblockaden stört sie nicht: „Ideen kommen. Aber ich sitze nur vor dem Computer, wenn mir etwas einfällt. Und wenn es nicht so prickelnd ist, kann ich das auch akzeptieren. Auf jeden Fall gibt es viel zu erforschen, seien es Burgen, Unterwelten, eine Stadt und vieles mehr.“ Obwohl das Werk fantastische Elemente enthält, ist ihr die Glaubwürdigkeit des Schauplatzes wichtig.
Das Besondere an seinen Büchern ist, dass auch der Alltag der Figuren gezeigt wird. „Es ist viel mehr als Fantasie. Sie überwinden Schwierigkeiten, sie streben nach Glück, Liebe und Anerkennung, sie scheitern von Zeit zu Zeit, sie wollen ihren ganz persönlichen Weg finden. Neben den spannenden Abenteuern sind die Geschichten auch ein Plädoyer für Mut, Ehrlichkeit, Toleranz und Miteinander. Die Autorin bringt ihre Philosophie nicht unbedingt bewusst in das Werk ein. „Ich habe den Einfluss nicht erkannt, bis mich verschiedene Leute danach gefragt haben.“
selbstbestimmtes Leben
Ein selbstbestimmtes Leben ist für Wild eine der wichtigsten Säulen für ein erfolgreiches Leben. Deshalb appelliert er an die Eltern: „Ich finde es wichtig, seinen Kindern den richtigen Freiraum zur Entfaltung zu geben und sie zu ermutigen, auf sich selbst zu hören. Denn wenn ich weiß, was ich wirklich will, werde ich in vielen Dingen erfolgreicher sein.“ . Auch für angehende Autoren sollte das Schreiben eines Buches ein Muss sein: „Wer nicht dafür brennt, kann andere nicht begeistern.“
Wer den Autor persönlich treffen möchte, hat zum Beispiel am 3. Dezember Gelegenheit dazu. Ab 10 Uhr stellt er sein neues Werk in der Buchhandlung Pfeiler in Simbach vor und steht für Gespräche zur Verfügung.
Quelle: news.google.com